Allgemeine Geschäftsbedingungen der AO Consulting GmbH,
Werner-von-Siemens-Str. 47A 76646 Bruchsal
Teil I – Allgemeine Regelungen
§1 Geltungsbereich
(1) Sofern Sie (nachfolgend: “Kunde”) von uns, der AO Consulting GmbH, Werner-von-Siemens-Str.
47A, 76646 Bruchsal
– Newsletter / Mailings beziehen,
– und/oder Dienste/Dienstleistungen in Anspruch nehmen,
– und/oder Beratungs-/Coachingverträge eingehen,
– und/oder Seminare/Veranstaltungen bei uns buchen,
wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns
vereinbart. Die Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung unserer AGB
gestatten wir nicht.
(2) Sie bestätigen vor Inanspruchnahme unserer Dienste und Dienstleistungen, Unternehmer im Sinne
des § 14 BGB zu sein und ausschließlich wegen des Auf- bzw. Ausbaus Ihrer (neben-) gewerblichen
Tätigkeit unsere Dienste in Anspruch zu nehmen beziehungsweise diesbezügliche Verträge mit uns
einzugehen.
(3) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen
Vereinbarungen ergeben sich aus diesen Bedingungen und aus individueller Absprache mit Ihnen.
(4) Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme unserer Dienste / Dienstleistungen gültige
Fassung unserer AGB.
(5) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der
Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§2 Vertragsgegenstand
(1) Wir bieten unseren Kunden insbesondere die Teilnahme, Erbringung und Durchführung an
Coachings, Schalten von Personalmedien oder Kampagnen auf sozialen Medien, Erstellen von
Webseiten/Karriereseiten, Seminaren und Beratungsleistungen an – multimedial, videobasiert,
telefonisch und auch stationär. Die Coachings- und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach Ihrer
Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich
unmittelbar aus unseren Angeboten.
(2) Wir erbringen für den Kunden Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensberatung, des
Online-Marketings, Webseiten/Karriereseiten Erstellung, Rekrutierung und der
Persönlichkeitsentwicklung. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir
auch insoweit nicht die Erbringung eines Werks. Insbesondere können lediglich den Erfolg bestimmter
Werbemaßnahmen anhand von Erfahrungswerten prognostizieren. Dem Kunden ist bewusst, dass ein
diesbezüglicher Erfolg von uns nicht geschuldet wird. Ist eine gesonderte Vergütung für das Erreichen
eines bestimmten Erfolgs einer Werbemaßnahme vereinbart, wird diese sonach als erfolgsabhängiger
Bonus gezahlt. Ein Anspruch auf Erreichen eines konkreten Erfolgs besteht jedoch im Grundsatz
nicht. Es sei denn, es wird das Erstellen einer Webseite/Karriereseite als Werk geschuldet.
(3) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder
Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
(4) Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die
erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen.
§3 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienste/Dienstleistungen auf unseren Webseiten,
Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellt kein bindendes
Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
(2) Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags
durch den Kunden (Angebot) und dessen Annahme durch uns zustande. Der Kunde ist an die
Erteilung des Kundenauftrages (Angebot) zwei Wochen gebunden. Der Vertragsschluss zwischen uns
und dem Kunden kann fernmündlich (Videochat, Telefon, etc.) oder schriftlich erfolgen. Erfolgt der
Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen
Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.
(3) Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Kunden durch übereinstimmende
Willenserklärungen zustande. Der Kunde willigt ein, dass wir das Telefonat mit ihm und/oder den
jeweiligen Videochat zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen.
(4) Wir werden den Zugang Ihrer über unsere Webseiten / Videochat abgegebenen Bestellungen und
Aufträge unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche
Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die
Annahme erklärt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihnen unmittelbar Zugang zu Ihrer
Bestellung (zum Beispiel durch Zugang zur passwortgeschützten Teilnehmerplattform) gewährt wird.
(5) Sollte die Leistung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus
technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag
nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits
erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
§4 Preise und Leistungserbringung
(1) Sämtliche Preisangaben von uns sind grundsätzlich Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der
gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Unsere Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden festgelegten
Zeitpunkten.
(3) Der Kunde ist bis auf anderslautende Vereinbarung mit uns vorleistungsverpflichtet. Die
vereinbarte Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
§5 Kündigung, Laufzeit
(1) Der Vertrag beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt. Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag
vereinbarte Mindestlaufzeit fest geschlossen.
(2) Vorzeitige / freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb der Mindestvertragslaufzeit werden
ausgeschlossen.
(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.
(4) Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser
Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein
wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
(5) Wird mit dem Kunden ein Vertrag über eine Werbekampagne abgeschlossen, endet das
Vertragsverhältnis (sofern nichts anderes vereinbart) nach der Mindestlaufzeit, die im Angebot
festgehalten worden ist / Onlineschaltung der Werbekampagne, sofern der Vertrag nicht innerhalb der
Mindestvertragslaufzeit von dem Kunden um jeweils weitere 30 Tage (sofern nichts anderes
vereinbart) verlängert wird. Für eine Verlängerung des Vertragsverhältnisses reicht eine formlose
Mitteilung an uns oder eine stillschweigende Weiterführung durch nicht Kündigung.
(6) Wird mit dem Kunden ein Wartungsvertrag (Karriereseite, Webseite) abgeschlossen, kann der
Vertrag erstmals zum Ablauf von der Mindestvertragslaufzeit nach Vertragsbeginn mit einer
Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden. Das Vertragsverhältnis verlängert sich
automatisch nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit um jeweils 6 Monate, sofern er nicht mit einer
Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt wird.
§6 Verzug
(1) Fristen für die Leistungserbringung durch uns beginnen nicht, bevor der Rechnungsbetrag bei uns
nicht vollständig eingegangen ist und vereinbarungsgemäß die für die Dienstleistungen notwendigen
Daten bei uns vollständig vorliegen beziehungsweise die notwendigen Mitwirkungshandlungen
komplett erbracht sind es sei denn, es wurden andere Zahlungsbedingungen vereinbart.
(2) Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalten wir uns vor, weitere Leistungen bis zum
Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.
(3) Ist der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit einer fälligen Zahlung gegenüber uns in Verzug, sind
wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Wir werden
die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als
Schadensersatz geltend machen. Ersparte Aufwendungen sind in Abzug zu bringen.
§7 Erfüllung
(1) Wir werden die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt
durchführen. Wir sind berechtigt, uns dazu der Hilfe Dritter / Dienstleister zu bedienen.
(2) Es besteht Einigkeit, dass wir bis auf anderslautende und explizit schriftliche Vereinbarung die
Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schulden. Es sei denn, es ist
die Erstellung einer Webseite/Karriereseite oder das Schalten einer Kampagne o.ä. festgehalten.
(3) Sind wir gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die
Hinderungsausgründe aus der Sphäre des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch unsererseits
unberührt.
(4) Ist mit dem Kunden ein Vorschuss in Höhe von 50 % des Angebotspreises (brutto) vereinbart, so
wird nach 10 Tagen ab Zugang der Zahlungsaufforderung, der jeweilige Restbetrag mit Abnahme der
erbrachten Leistung sofort zur Zahlung fällig.
Die erbrachte Leistung gilt als abgenommen, wenn der Auftragnehmer diese als vertragsgemäß
anerkennt.
Reagiert der Auftraggeber nicht auf die Aufforderung zur Abnahme, weigert er sich ohne Vorbringen
von berechtigten Einwänden, die Leistung innerhalb 7 Tagen abzunehmen oder benutzt er
stillschweigend die Leistung oder einen Teil davon, so wird eine Abnahme fingiert/ so gilt die Leistung
als ordnungsgemäß abgenommen.
Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden. Als unwesentlich werden
Mängel angesehen, deren Bedeutung hinter die Zumutbarkeit einer zügigen Vertragsabwicklung
treten. Gestalterische/künstlerische Abweichungen unterliegen der subjektiven Wahrnehmung und
stellen keinen wesentlichen Mangel dar, sofern die vertraglichen Anforderungen im Wesentlichen
eingehalten wurden.
Eine Abnahme unter Vorbehalt (von Mängeln) bleibt davon unberührt.
§8 Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Kaufmanns uns gegenüber zu
gewährleisten. Wir behalten uns vor, jede rechtswidrige und/oder unsachgemäße beziehungsweise
sachgrundlose Äußerung über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen, sei es durch
Kunden, Mitbewerber oder anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und
Schmähkritiken, zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige
zu bringen.
(2) Der Kunde hat bei Teilnahme an unseren Programmen und Dienstleistungen den inhaltlich
störungsfreien Fortgang daran zu fördern und durch kaufmännisch adäquates Verhalten gegenüber
uns und den anderen Teilnehmern zu gewährleisten. Sofern der Kunde durch unangemessenes
Verhalten den Betrieb unserer Programme und Dienstleistungen jedoch beeinträchtigt, werden wir den
Kunden einmalig auffordern, die Beeinträchtigungen abzustellen. Im Wiederholungsfall sind wir
sodann berechtigt, den Kunden von unseren Programmen und Dienstleistungen vorübergehend oder
dauerhaft auszuschließen. Unser Vergütungsanspruch in diesen Fällen bleibt unberührt.
§9 Nutzungsrechte
(1) Wir haben an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken etc., die von uns
veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook oder auf passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche
Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung von uns nicht
gestattet.
(2) Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in
Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von uns hinterlegten Inhalte. Dieses
Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Kunden geschlossenen Vertrags.
(3) Dem Kunden werden die Zugänge und Logins zu unseren Programmen, Inhalten und Plattformen
ausschließlich für die Dauer der gebuchten Vertragslaufzeit und in der Regel höchstpersönlich
überlassen. Eine Weitergabe der bereit gestellten Zugänge, Logindaten und der Inhalte unserer
Mitgliederplattformen an nicht von uns gegenüber dem Kunden autorisierte Dritte ist strengstens
untersagt. Bei Zuwiderhandlungen gegen die vorgenannte Verpflichtung gilt eine angemessene
Vertragsstrafe, deren Höhe von uns im billigen Ermessen programmabhängig festzusetzen ist und die
im Einzelfall bis zu 15.000,00 Euro betragen kann, uns gegenüber als verwirkt. Der Zugriff durch
Betriebsangehörige/Mitarbeiter des Kunden ist grundsätzlich genehmigungsfähig, muss von uns aber
ausdrücklich gegenüber dem Kunden genehmigt und bestätigt werden.
(4) Mit Nutzung unserer Mitgliederplattformen stimmt der Kunde der Auswertung des individuellen
Nutzerverhaltens und der Erhebung der damit einhergehenden Daten (auch IP- und MAC-Adresse),
die Personenbezug haben können, auf der jeweiligen Plattform durch unser Unternehmen und dem
Einsatz entsprechender Software für die Dauer der Vertragslaufzeit zu.
(5) Die Verletzung unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie unserer Urheberrechte werden
zivilrechtlich immer verfolgt und strafrechtlich bei der zuständigen Ermittlungsbehörde zur Anzeige
gebracht.
(6) Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, die von uns auf unseren
Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen veröffentlicht sind.
§10 Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung
(1) Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig,
es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.
(2) Sie können den geschuldeten Preis nach Ihrer Wahl auf eines unserer angegebenen Konten
überweisen, uns eine (SEPA)-Einzugsermächtigung erteilen oder Kreditkarte bezahlen. Im Fall einer
erteilten (SEPA)-Einzugsermächtigung oder der Zahlung per EC-/Maestro- oder Kreditkarte werden
wir die Belastung Ihres Kontos frühestens zu dem in Abs. 1 geregelten Zeitpunkt veranlassen. Eine
uns erteilte (SEPA-) Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf auch für weitere Bestellungen.
(3) Eine Bezahlung der gebuchten Dienstleistungen / Beratungen ist ausschließlich im Wege der
Vorkasse unter Anwendung des SEPA-Lastschriftverfahrens möglich. Zu diesem Zweck sind Sie
verpflichtet und erklären Ihr Einverständnis, uns im Nachgang des Telefonats unmittelbar ein
schriftliches und von Ihnen unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zu übermitteln an: service@aoconsult.
de (vorab) und AO Consulting GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 47A, 76646 Bruchsal
(postalisch im Nachgang). Dazu ist folgendes Muster von Ihnen zu verwenden:
Ich ermächtige die AO Consulting GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 47A, 76646 Bruchsal,
wiederkehrende, fällige Zahlungen von meinem Konto
IBAN:
mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der AO
Consulting GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 47A, 76646 Bruchsal auf mein Konto gezogenen
Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basislastschriftverfahren.
Vorname und Name des Kontoinhabers
Straße und Hausnummer des Kontoinhabers
Postleitzahl und Ort
Kreditinstitut (Name und BIC)
IBAN:
Ort, Datum
Unterschrift des Kontoinhabers
(4) Unternehmer und Kaufleute erhalten auf Anforderung (E-Mail) eine Rechnung über die gebuchten
Dienstleistungen.
§11 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei
Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf
Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung
einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen, und zwar beschränkt
auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere
Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –
Ausschlüssen unberührt.
(4) Der Kunde ist im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten verpflichtet, uns ausschließlich solches Bild-
/Video-/Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, das frei von Rechten Dritter ist. Der Kunde stellt uns
insoweit von etwaigen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung geistigen Eigentums vollständig frei.
§12 Widerrufsrecht
Wir gehen ausschließlich Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB ein. Als Unternehmer
haben Sie kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. § 312g BGB i. V. m. § 355 BGB.
§13 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme
(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren daher separat
in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung
personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen,
unsere Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu
haben und damit einverstanden zu sein.
(2) Sie willigen widerruflich in die Kontaktaufnahme durch unser Unternehmen im Wege von
Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste). Sollten Sie einer
Kontaktaufnahme durch uns widersprechen, müssen Sie uns dafür eine E-Mail zukommen lassen an:
service@ao-consult.de. In Ihrer Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen
zu benennen, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht
nicht zu unseren Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei uns.
(3) Sie willigen widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen bei uns
hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift,
Telefonnummer, E-Mailadresse) ein. Sie willigen widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb
unserer Dienste, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens
sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten
und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWRStaaten)
ein. Betreffend einen Widerruf gilt Absatz 2 und § 5 unserer Datenschutzbestimmung.
§ 14 Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen
(1) Sofern Sie die Teilnahme von Seminaren oder Veranstaltungen bei uns buchen, ist Ihre Buchung
verbindlich. Wir bestätigen Ihnen die Buchung in der Regel per E-Mail.
(2) Der Kunde ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes berechtigt, von seiner Buchung zurück zu
treten nach Maßgabe der Bestimmungen gemäß Absatz 3. Der Kunde ist verpflichtet, uns den
wichtigen Grund bereits zusammen mit der Rücktrittserkl.rung qualifiziert nachzuweisen.
(3) Geht die Rücktrittserkl.rung im Fall des Vorliegens eines wichtigen Grundes bis zu 6 Wochen vor
Beginn der Veranstaltung bei uns ein, entstehen Bearbeitungskosten in Höhe von 35% der jeweiligen
Teilnahmegebühr. Bei weniger als 6 Wochen und bis zu 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden
50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei einer Rücktrittserkl.rung (eingehend bei uns) weniger als 3
Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird die volle Teilnahmegebühr erhoben.
Dem Kunden bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass uns kein Schaden oder ein wesentlich
geringerer Schaden als in Höhe der vorgenannten Pauschalen entstanden ist.
(4) Ein Ersatzteilnehmer darf nur nach vorheriger Zustimmung durch uns gestellt werden.
§ 15 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ausschließlich zuständig für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten
zwischen uns und dem Kunden sind die Gerichte in Karlsruhe. Wir sind jedoch berechtigt, unsere
Ansprüche gegen den Kunden auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben.
(3) Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 16 Referenznennung
AO Consulting GmbH darf den Kunden in jedem Medium als Referenz nennen. Dies umfasst auch die
Nennung und Benutzung evtl. geschützter Marken, Bezeichnungen oder Logos. AO Consulting GmbH
ist zur Nennung nichtverpflichtet.
Teil II – Besondere Regelungen für die Teilnahme an unseren Coaching-Programmen, Mitgliederplattformen, Seminaren und Trainings
§ 1 Netiquette
(1) Der Kunde hat im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit unserem Unternehmen auch stets
respektvoll mit anderen Teilnehmern/Kunden und unseren Mitarbeitern umzugehen.
(2) Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen sind wir nach einmaliger Vorwarnung berechtigt, den Zugang
des Kunden zu unseren Programm- und Trainingsinhalten nach billigem Ermessen vorübergehend
oder dauerhaft zu sperren beziehungsweise den Kunden von der Teilnahme an unseren Seminaren
auszuschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall
unberührt.
§ 2 Unzulässiges Account-Sharing
(1) Der Kunde ist nicht berechtigt den von uns erhaltenen Account beziehungsweise die Logindaten
zu unseren Plattformen / Programm- und Trainingsinhalten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, wir
haben einer solchen Weitergabe ausdrücklich zugestimmt (zum Beispiel hinsichtlich festangestellter
Mitarbeiter des Kunden).
(2) Wir sind berechtigt, den Zugang zu unseren IT-Systemen per IP-Abgleich dauerhaft zu
überwachen. Der Einsatz von Technologien, welche die IP-Adresse des Nutzers beim Zugriff auf
unsere IT-Systeme sowie Programm- und Trainingsinhalte verschleiert, sonst wie verfälscht oder
anonymisiert (zum Beispiel Tor-Browser), ist verboten.
(3) Bei schuldhafter Zuwiderhandlung gegen die Verpflichtungen aus Absatz 1 und 2 sind wir
berechtigt, den Account des Kunden zu unseren Systemen nach billigem Ermessen vorübergehend
oder auch dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben
in diesem Fall unberührt.
(4) Unerlaubtes Account-Sharing ist eine Straftat, welche wir zivil- und strafrechtlich verfolgen lassen.
§ 3 Akquise anderer Coaching-Teilnehmer
(1) Dem Kunden ist es im Einzelfall gestattet, andere Coaching-Teilnehmer aus unseren Programmen
für eigene Aufträge zu akquirieren. Die systematisch angelegte Kundenakquise ist jedoch untersagt.
Kein Coaching-Teilnehmer darf durch Akquise-Versuche des Kunden belästigt werden.
(2) Im Falle der schuldhaften Zuwiderhandlung sind wir nach einmaliger Verwarnung im
Wiederholungsfall berechtigt, den Kunden nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft von
der Teilnahme an unseren Social Media – Gruppen auszuschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen
des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall unberührt.
§ 4 Verbot der Weitergabe von internen Informationen und Betriebsgeheimnissen
(1) Während unserer Trainings und Live Calls geben andere Coaching-Teilnehmer unter Umständen
betriebsinterne Informationen und geschäftliche Details preis. Insoweit ist stets und vollumfänglich
Stillschweigen gegenüber Externen und Dritten zu bewahren. Eine Verbreitung dieser Informationen
ist verboten.
(2) Wir sind berechtigt bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden dessen Zugänge
und Logins zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings nach billigem Ermessen vorübergehend
oder dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in
diesem Fall unberührt.
§ 5 Verbot der Störung von Trainings- und Programmabläufen
(1) Dem Kunden sind jegliche Handlungen, die eine Störung beziehungsweise Beeinträchtigung
unserer Trainings- und Programmabläufe und/oder der Kundenerfahrung anderer Teilnehmer
bewirken, untersagt. Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der von uns zur Verfügung
gestellten Trainingsstrukturen.
(2) Wir sind berechtigt bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden dessen Zugänge
und Logins zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings nach billigem Ermessen vorübergehend
oder dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in
diesem Fall unberührt.
AGB – Stand: 10.03.2022 © – Vervielfältigung verboten.