Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wie baue ich eine richtige Stellenanzeige?
- Beispiel einer gut strukturierten Stellenanzeige
- Fazit
- Kontakt
Einleitung
Wenn Sie sich Stellenanzeigen in Ihrem Umfeld oder von Wettbewerbern ansehen, fällt auf, dass sie oft sehr ähnlich sind. Viele Unternehmen kopieren bewährte Formulierungen und die Anzeigen verlieren dadurch an Wert. Doch es gibt Wege, Ihre Stellenanzeige erheblich aufzuwerten.
Wie baue ich eine richtige Stellenanzeige?
Stellentitel: Qualifikation, Tätigkeit, Position
Der Stellentitel spielt eine entscheidende Rolle. Er sollte die Qualifikation, Tätigkeit und Position klar definieren. Dies beeinflusst nicht nur die Anziehungskraft auf Kandidaten, sondern wirkt sich auch positiv auf das Google-Ranking aus.
Aufgabenbereich in klaren Bullet Points
Überlasten Sie Kandidaten nicht mit Fließtext. Teilen Sie den Aufgabenbereich in klare Bullet Points auf, priorisieren Sie sie und betonen Sie die wichtigen Aufgaben.
Präzise Qualifikationen
Ihre Qualifikationen müssen klar und verständlich sein. Kandidaten müssen genau wissen, wer gesucht wird und welche Erfahrungen erforderlich sind. Sollten Quereinsteiger geeignet sein, kommunizieren Sie dies deutlich.
Attraktive Benefits
Stellen Sie die Vorteile Ihres Unternehmens in Bullet Points dar. Überlegen Sie, welche Benefits Sie bieten, die Ihre Stellenanzeige von anderen abheben. Vermeiden Sie allgemeine Phrasen und setzen Sie auf echte Vorteile (Flache Hierarchien und Obstkorb gehören nicht zu Benefits!).
Transparenter Bewerbungsprozess
Ihr Bewerbungsprozess sollte transparent sein. Kandidaten sollten wissen, welche Unterlagen benötigt werden. Bieten Sie einen digitalen Bewerbungsprozess an, um Hürden zu minimieren.
Technik dahinter
Veröffentlichen Sie Ihre Stellenanzeige nicht als PDF oder Bild, da Google diese nicht indexieren kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeige Google-konform auf Ihrer Website hochgeladen wird, damit sie von Jobbörsen erkannt wird.
Beispiel einer gut strukturierten Stellenanzeige
Möchten Sie sehen, wie eine gut strukturierte Stellenanzeige aussieht? Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuelle Stellenanzeige für die Position einer Hotelfachfrau/Bürokauffrau oder Quereinsteiger als Assistent/in im Backoffice. Dieses Beispiel zeigt, wie eine Stellenanzeige mit klarem Stellentitel, Aufgabenbereichen, Qualifikationen und Benefits strukturiert sein kann.
Fazit
Ihre Stellenanzeige muss sich von der Masse abheben, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein gut durchdachter Titel, klare Aufgaben, präzise Qualifikationen und attraktive Benefits sind der Schlüssel. Vereinfachen Sie den Bewerbungsprozess und setzen Sie auf die richtige Technik, um erfolgreich zu sein.
Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zu Ihrer Stellenanzeige.